Alltag in der Großtagespflege Rappelkiste
Ab 5 Uhr morgens können Sie Ihre Kleinen in unsere Obhut übergeben. Der Alltag in unserer Großtagespflege ist strukturiert, bietet aber dennoch genügend Möglichkeit für Spontanität und Flexibilität: Feste Rituale wie die morgendliche Begrüßung und das gemeinsame Mittagessen sind ebenso Bestandteil wie freies Spielen, spontane Ausflüge oder individuelle Ruhepausen. Wir verbringen mit den Kindern möglichst viel Zeit im Garten oder in der Natur, wo sie toben, experimentieren und lernen können. Aber auch Stuhlkreise oder Stillbeschäftigungen gehören zu unseren gemeinsamen Aktivitäten.
Das Frühstück wird von den Kindern mitgebracht. Die täglichen Mittagessen werden von Montag bis Freitag von einer Catering-Firma in Form eines kindergerechten Speiseplans gestellt. Es ist uns wichtig, Ihr Kind mit einzubeziehen und ihm ein Bewusstsein für gesunde und ausgewogene Ernährung zu vermitteln. Hiefür gehen wir jeden Mittwoch gemeinsam zum Stadtmarkt und kaufen frisches Obst und Gemüse ein, das wir bei gutem Wetter bei einem Picknick im Freien essen. Ab und zu bereiten wir zusammen Waffeln oder Pfannkuchen zu. Einmal in der Woche fahren wir zu einer Tagesmutter-Kollegin. So lernen die Kinder ihre Bezugsperson im Vertretungsfall kennen und können sich mit anderen Kindern austauschen. Selbstverständlich können wir auf individuelle Wünsche eingehen und auf Allergien Rücksicht nehmen, sodass Sie Ihrem Kind keine Extra-Verpflegung mitgeben müssen. Wir leben christlich-muslimisch, weshalb alle unsere Speisen ohne Schweinefleisch zubereitet werden.
Sie suchen liebevolle Tagesmütter? Wir sind für Sie und Ihr Kind da!
Tel.: 05541 - 957 233 1
Der Tagesablauf:
- Morgendliche Begrüßung
- Gemeinsames Frühstück (Essen wird von den Kindern mitgebracht)
- Stuhlkreis mit Gesang und Spielen
- Freispiel
- Spielen im Garten/in der Natur
- Zubereitung des gemeinsamen Mittagessens
- Gemeinsames Mittagessen
- Mittagsruhe
- Freispiel
- Snack-Pause (Obst/Gemüse/Selbstgebackenes)
- Gegebenenfalls Abendbrot
- Abschiedslied
Das Windelwechseln wird individuell und nach Bedarf erledigt.
Individuelle Eingewöhnungsphasen
Als Eingewöhnungsphase wird die Zeitdauer bezeichnet, in der sich das Kind mit der Tagesmutter, der neuen Umgebung und den anderen Kindern in der Großtagespflege vertraut macht. In dieser Zeit ist es für das Kind besonders wichtig, dass es von Mutter, Vater oder einer anderen Vertrauensperson begleitet wird. Da es vorher nicht abzusehen ist, wie lange diese Phase dauert, sollten die Eltern eine gewisse Zeit (2-4 Wochen) dafür einplanen. Hat sich das Kind gut bei der Tagesmutter eingelebt, haben auch Eltern ein besseres Gefühl, wenn sie ihren Schatz in der Kindertagespflege lassen.
Gerne besprechen wir mit Ihnen alle notwendigen Schritte zur Eingewöhnung. Kontaktieren Sie uns:
Tel.: 05541 - 957 233 1